Rassestandard

// Standard (FCI Nr. 190)

Verhalten und Charakter

Er ist ein anerkannter Gebrauchshund zu vielseitiger Verwendung. Von der Veranlagung her ausgeglichen und ruhig, besitzt er Schutztrieb, Selbstsicherheit und Belastbarkeit, mittleres Temperament und eine sehr gute Nasenveranlagung. Für einen Gebrauchshund harmonisch abgestimmte körperliche Verhältnisse und eine besondere Bindung an seine Familie machen ihn insbesondere zu einem hervorragenden Begleit-, Wach-, Schutz- und Fährtenhund.

Kopf

Der Nasenrücken ist gerade und bildet eine Parallele zum Oberkopf. Fang und Schädel sind etwa gleich lang. Die Kopfhaut liegt straff an.

Oberkopf

Gesichtsschädel

Hals

Der kräftige Hals ist mittellang und die Kehlhaut liegt straff an.

Körper

Rute

Die buschig behaarte Rute reicht bis unterhalb des Sprunggelenkes, aber nicht bis zum Boden. Sie wird je nach Stimmungslage des Hundes über den Rücken hochgeschwungen oder gesenkt getragen.

Gliedmaßen

Gangwerk

Der Hovawart bewegt sich in allen Gangarten von vorne und hinten gesehen gradlinig und raumgreifend. Der Trab ist weit ausgreifend mit gutem Schub aus der Hinterhand.

Haut

Die Haut ist insgesamt straff anliegend. Bei schwarzmarkenen und schwarzen Hunden hat sie einen bläulichen Schimmer, bei blonden einen meist rosa Schimmer.

Haarkleid

Haar:
Das kräftige Langhaar ist leicht gewellt und anliegend, mit wenig Unterwolle. Es ist länger an der Brust, am Bauch, der Rückseite der Vorderläufe, an der Rückseite der Oberschenkel und der Rute. Am Kopf, an der Vorderseite der Vorderläufe, an der Vorderseite der Hinterläufe ist das Haar kurz. Das Haarkleid ist geschlossen.
Farbe:
Den Hovawart gibt es in drei Farbschlägen: Schwarzmarken, schwarz und blond.
Schwarzmarken:
Das Haarkleid ist schwarz und glänzend, die Farbe der Markenzeichnung mittelblond. Am Kopf beginnt die Zeichnung unterhalb des Nasenrückens und reicht um die Lefzenwinkel herum bis in die Kehlmarke. Die punktförmigen Abzeichen über den Augen sind deutlich sichtbar. Die Brustmarke besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Flecken, die miteinander verbunden sein können. An den Vorderläufen reichen die Marken, von der Seite gesehen, von den Zehen bis etwa zum Vordermittelfuß und laufen auf der Hinterseite in Höhe der Ellenbogen aus. An den Hinterläufen ist, von der Seite gesehen, die Markenzeichnung unterhalb des Sprunggelenkes als breiter Streifen, oberhalb des Sprunggelenkes als schmaler Streifen sichtbar, der auf der Vorderseite der Hinterläufe bis in die Höhe der Bauchdecke reicht. Auch unterhalb des Rutenansatzes ist eine Markenzeichnung vorhanden. Die Zeichnung ist in allen Bereichen klar abgegrenzt. Einzelne kleine weiße Flecken an der Brust sowie einzelne weiße Haare an Zehen und Rutenspitze sind zulässig. Die Pigmentierung an den Lidern, Lefzen und Ballen ist schwarz.
Schwarz:
Das Haarkleid ist schwarz und glänzend. Einzelne kleine weiße Flecken an der Brust sowie einzelne weiße Haare an Zehen und Rutenspitze sind zulässig. Die Pigmentierung an Lidern, Lefzen und Ballen ist schwarz.
Blond:
Das Haarkleid ist mittelblond, glänzend und wird zum Bauch hin sowie an den Läufen heller. Einzelne kleine weiße Flecken an der Brust sowie einzelne weiße Haare an Zehen und Rutenspitze sind zulässig. Die Pigmentierung an Lidern, Lefzen und Ballen ist schwarz.

Größe

Widerristhöhe: Rüde 63-70 cm, Hündin 58-65cm.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muß als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

Ausschliessende Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muß als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

Farbe des Haarkleides:
Allgemeines:
Farben, die im Standard nicht beschrieben sind, z.B. blau-grau, wildfarben, braun, weiß, geschockt, blond mit rußigem Anflug oder überwiegend mehrzoniges Haar. Weiße Flecken. Einzelne weiße Haare an der Innenseite der Oberschenkel führen nicht zum Zuchtausschluss
Schwarzmarkene Hunde:
Graue oder braune Flecken außerhalb der Markenzeichnung; Überwiegend andersfarbige als schwarze Unterwolle; Überwiegend graue oder weißliche Markenzeichnung
Schwarze Hunde:
Graue oder braune Flecken; Überwiegend andersfarbige als schwarze Unterwolle
Blonde Hunde:
Einzelne weiße Haare auf dem Nasenrücken führen nicht zum Zuchtausschluss; Durchgehend rotblonde Farbe ohne Aufhellung; Farbe weißlich-blond, ebenso an den Ohren; Deutliche weiße Markenzeichnung; Dunkle Flecken oder Maske
Größe:

Untergröße; Übergröße von mehr als 3 cm

N.B.: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.

Link

Der Weg zu uns!

Copyright © 2022 | Hovawartzucht de excubitor
  • Hilka de excubitor
  • Hector de excubitor
  • Helia de excubitor
  • Henna de excubitor
  • Hannah de excubitor
  • Holy de excubitor
  • Hank de excubitor
  • Hera de excubitor
  • Henry de excubitor
  • Gaya de excubitor
  • Georges de excubitor
  • Gerry de excubitor
  • Giacomo de excubitor
  • Gil-Samuel de excubitor
  • Gina de excubitor
  • Gioya de excubitor
  • Giulie de excubitor
  • Grace de excubitor
  • Guiseppe de excubitor
  • Gunnar de excubitor
  • Fido de excubitor
  • Figo de excubitor
  • Fill de excubitor
  • Filou de excubitor
  • Finja de excubitor
  • Finlay de excubitor
  • Finn de excubitor
  • Fitch de excubitor
  • Frieda de excubitor
  • Edison de excubitor
  • Eick de excubitor
  • Elena de excubitor
  • Emely de excubitor
  • Enya de excubitor
  • Enzo de excubitor
  • Erik de excubitor
  • Estella de excubitor
  • Delenie de excubitor
  • Don-Balu de excubitor
  • Darius de excubitor
  • Daria de excubitor
  • Doreen de excubitor
  • Daddy de excubitor
  • Deenah de excubitor
  • Danny de excubitor
  • Brian de excubitor
  • Barnabas de excubitor
  • Bogus de excubitor
  • Belina de excubitor
  • Biella de excubitor
  • Brandy de excubitor
  • Balthasar de excubitor
  • Brisby de excubitor
  • Amy-Hope de excubitor
  • Aika de excubitor
  • Aron de excubitor
  • Akira de excubitor
  • Anna-Jessica de excubitor
  • Argus de excubitor
  • Anton de excubitor
  • Aileen de excubitor
  • Amelie de excubitor
  • Ari de excubitor
  • Cody de excubitor
  • Cliff de excubitor
  • Cira de excubitor
  • Ciran de excubitor
  • Connor de excubitor
  • Cooper de excubitor
  • Cosima de excubitor
  • Channelle de excubitor
  • Chiami de excubitor
  • Chester de excubitor
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied
  • Geburt
  • 1. Woche
  • 2. Woche
  • 3. Woche
  • 4. Woche
  • 5. Woche
  • 6. Woche
  • 7. Woche
  • 8. Woche
  • Abschied