Die zuvor genannten Informationen werden in sog. „Logfiles“ auf den Serversystemen gespeichert.
Wie ist der Umgang mit Logfiles bzw. das Löschkonzept?
Im Rahmen des Managed-Service Betriebs der Hostingsysteme (z.B. Server), werden auch Logfiles auf den Systemen generiert. Diese werden benötigt, um die IT-Sicherheit und den vereinbarungsgemäßen Betrieb der Systeme sicherstellen zu können.
Hier ist zu unterscheiden zwischen:
a.) Webaccesslogfiles:
In diesen Logfiles werden u.a. IP-Adressen von Zugriffen protokolliert. Diese IP-Adressen können auch von Dritten Personen (also nicht Provider und Kunde) stammen. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 31 Tagen gelöscht.
b.) Authentifizierungslogfiles:
Im Rahmen der Vertragsbeziehung zwischen Provider und Kunde, werden auch spezifische Authentifizierungslogfiles geschrieben. Diese Logfiles betreffen nur Zugriffe durch den Provider oder Kunden und dokumentieren die Nutzung und den Zugang der Systeme. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Stellt die Statistik „AWStats“ ein Problem für Kunden dar?
In AWStats werden statistische Informationen zum Besuch der Webseite zusammengefasst angezeigt. In dieser Auswertung werden ab dem 25.5.2018 keine IP-Adressen (auch nicht von historischen Datenständen) dargestellt werden. Damit gibt es keine personenbezogenen Daten, die in diesem Dienst angezeigt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.