Auf der Suche nach hochwertigen, artgerechten Artikeln, die den Ansprüchen eines Hovawartes gerecht werden, entstand die Idee für diesen einzigartigen Hovawart-Shop. Was nützt das x-te Spielzeug vom Discounter, wenn es nach ein paar Wochen wieder kaputt ist oder noch schlimmer, es eurem Hund gar Verletzungen oder Schaden zufügt?
100 % Hovawart-checked!
Ein Hovawart und viele seiner Artgenossen spielen mit vollem Körpereinsatz, da muss das Material und auch du eine Menge aushalten!
Viele der Spielzeuge, die der Hund nun mal ins Maul nimmt, wurden hier vom TÜV zertifiziert oder sind ohne chemische Weichmacher hergestellt. Solide Handarbeit – statt Fabrikware – in kleinen Manufakturen gefertigt – findest du hier für den Hovawart Leinen, Geschirre und Produkte zur Kopfauslastung.
„Ich bin mit Hovawarten aufgewachsen. Jedoch verlangen mir meine beiden Hunde – Aila, die Checkerin vom Niederrhein und ihre Auszubildende Jessie, die Rakete – heute einiges mehr ab als die „Hunde von damals“.
Seit 2014 unterwegs mit der Checkerin habe ich all‘ meine davor erlangten Hovawart-Erfahrungen komplett über Bord geworfen: Nicht selten hat sie mich wie einen Idioten dastehen lassen.
Sie hat mir aber auch gezeigt, was eine tatsächlich große Liebe zwischen Hund und Herrchen bedeuten kann.
Unbedarft, aber immer mehr mit unserem gemeinsamen Verständnis, stolperten Aila und ich die erste Zeit durch unser Leben und ich begann, unsere Erlebnisse aufzuschreiben. Eines Tages fand die erste Geschichte in Pixeln dann auf wundersame Weise ihren Weg in die sozialen Medien …“
Daraus entstanden zwei sehr erfolgreiche Bücher, die schon lange kein Geheimtipp mehr sind. Mit „Hovawart – alles andere ist Hund“ hat sich Alexander Laubenthal eine große Fangemeinde aufgebaut, die nicht nur seine Bücher liest, sondern ihm täglich auf Facebook folgen oder seinen Blog auf www.hovawart.rocks lesen.
Vor ein paar Tagen kam aus einer FB Gruppe: der Laubi, der verkauft doch jetzt in seinem Hovawart Shop handgemachte Geschirre aus der Schweiz, frag den doch mal…. Und schon war der Glaubenskrieg losgetreten. Leute, die seit fast 30 Jahren Hovawarte führen und nur ein Halsband umschnallen, gegen Leute, deren Hund nicht so dolle an der Leine läuft und manchmal auch von seinem Halter nicht zu halten ist, trafen dort aufeinander. Genauso wie Hundebesitzer, deren Hund nach einer OP nicht am Halsband laufen sollte.
Sehen wir mal von den rein optischen Gesichtspunkten ab, denn der ein oder andere wird wohl auch die Meinung vertreten, ein Halsband sieht viel schicker aus als ein Brustgeschirr, gerade wenn Frauchen ihren kernigen Rüden in ein pinkes, viel zu eng ansitzendes Geschirr reinstopft.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten und früher hat es auch keine Geschirre gegeben und noch kein Hund sei daran gestorben, ein Halsband zu tragen, so eine Stimme aus dieser Gruppe.
Ich unterstelle dem geneigten Leser mal eins: Du willst deinem Hund nichts Böses antun.
Hier mal meine Meinung: Im wilden Westen wurden die Schurken am Hals aufgeknüpft und nicht an einem Brustgeschirr. Bergsteiger sichern sich durch Geschirre und nicht durch Schlingen am Hals und beim Autofahren legen wir uns den Sicherheitsgurt um die Brust und nicht um den Hals.
Nun versuchen wir uns einmal in unseren Hund zu versetzen. Wenn er entscheiden könnte, womit er geführt wird, wofür würde er sich entscheiden?
Jetzt kommen bestimmt wieder die Stimmen aus dem Off: „Mein Hund zieht nicht“.
Stimmt das? Will euer Hund nicht mal rechts oder links des Weges etwas Tolles erkunden und ihr habt keine Zeit und zerrt ihn am Halsband weg? Oder dort liegt ein verdächtiger Gegenstand, der für unseren Vierbeiner extrem gut riecht und ihr wollt ihn davor schützen?
Ich kenne Hundebesitzer, deren Hunde ziehen wirklich fast nie. Aber wehe vor ihm taucht eine läufige Hündin auf.
Daraus entstanden zwei sehr erfolgreiche Bücher, die schon lange kein Geheimtipp mehr sind. Mit „Hovawart – alles andere ist Hund“ hat sich Alexander Laubenthal eine große Fangemeinde aufgebaut, die nicht nur seine Bücher liest, sondern ihm täglich auf Facebook folgen oder seinen Blog auf www.hovawart.rocks lesen.
Na, klingelt es? Immer und immer wieder korrigieren wir durch einen Ruck und wenn es nur ein leichter ist, um die Richtung unseres Hundes zu wechseln.
Junge Hunde wollen die Welt entdecken, sind neugierig und die vielen neuen Gerüche und die tollen neuen Dinge, die es zu entdecken gibt. Das ist doch ganz normal, denn Hunde sind auch nur Menschen.
Was ich hiermit zum Ausdruck bringen möchte ist, dass es ganz natürlich ist, wenn der Hund manchmal (!) an der Leine zieht. Auch wenn er gelernt hat, locker flockig an der Leine zu laufen, hat das doch nichts mit Ungehorsam zu tun, wenn er mal aus Neugierde oder Freude an der Leine zieht. Und was machen wir? Wir stoppen diese Bewegung abrupt über den Hals mit allen Wirbeln und Nervensträngen.
Das Argument „Wenn es unangenehm ist, wird er schon aufhören zu ziehen“, stimmt auch nicht, denn unser Freund kann nicht so logisch denken wie wir. Was macht der Hund?
Richtig! Er zieht noch mehr, um aus dieser Situation herauszukommen.
Bitte versteht mich nicht falsch: ein Hund soll locker an der Leine laufen lernen, beim einen dauert es länger beim anderen nicht. Der eine ist, von Natur aus eine Schlafmütze, der andere will die Welt erobern. Das muss alles gelernt und zusammen aufgebaut werden, aber dafür muss ich meinem Freund, wie wir ihn gerne bezeichnen, keinen Strick um den Hals binden.
Bitte versteht mich nicht falsch: ein Hund soll locker an der Leine laufen lernen, beim einen dauert es länger beim anderen nicht. Der eine ist, von Natur aus eine Schlafmütze, der andere will die Welt erobern. Das muss alles gelernt und zusammen aufgebaut werden, aber dafür muss ich meinem Freund, wie wir ihn gerne bezeichnen, keinen Strick um den Hals binden.
Jetzt nehmt mal euren Hund und krault ihn mal ordentlich vorne den Hals, was fühlt ihr da? Den Kehlkopf und keine Muskelberge. Ist klar worauf ich hinaus möchte? Da liegt sein Halsband an.
Natürlich sagen einige „Ich habe den Hund aber am Halsband besser unter Kontrolle“. Yes, das ist so, das ist aber keine Erziehung, sondern wirklich nur Kontrolle.
Viele führen den Hund lieber am Halsband, wenn der Ring vorne ist, um den Hund „umlenken“ zu können. Das bekommt ihr auch bei einem guten Geschirr hin, welches vorne einen Brustring angebracht hat.
In dieser Gruppe schrieb auch jemand, er hätte seit 25 Jahren Hovawarte und seine Hunde hätten nur Halsbänder und daran sei noch keiner seiner Hunde gestorben. Das ist mit Sicherheit das schlechteste Argument für ein Halsband. In den letzten 25 Jahren hat sich in der Erziehung der Hunde wohl sehr viel verändert. Die Schäden am Kehlkopf, den Halswirbeln, den Nervenbahnen, der Wirbelsäule werden auch erst viele Jahre später auftauchen, meist dann viel zu spät. Und dann werden sie nicht mit dem Würgen durch ein Halsband in Verbindung gebracht.
Auch ein schlechtsitzendes Geschirr ist keine Alternative. Ein Geschirr sollte gut sitzen und an den richtigen Stellen gepolstert sein, weit über den Rücken reichen und nicht aus dünnen 2 cm Streifen bestehen. Von Vorteil ist dann noch ein Brustring.
Also in diesem Sinne: Jeder ist seines Glückes Schmied, für unsere Hunde sind wir das Glück auf Erden.
Ari de excubitor hat auch dieses Jahr wieder die Klubsiegerschau 2019 gewonnen! Ari ist zum drittenmal in Folge Klubsieger.
Wir sind sehr stolz auf euch!
Seine bisherigen Titel:
Klubsieger 2019
Klubsieger 2018
Österreichischer Champion
Klubsieger 2017
Österreichischer Jugendchampion
Ari de excubitor ist Klubsieger 2017, Vorzüglich 1, CACA, Bester Rüde, BOB, Anw. IHF-Championat
Wir gratulieren Sabine und Ari!
Toller Erfolg für unseren Ari de excubitor. Er erreichte bei der IHA-Klagenfurt ein V1, CACA in der offenen Klasse.
Glückwunsch! Habt ihr ganz toll gemacht!
Toller Erfolg für unseren Ari de excubitor. Er erreichte bei der IHA-Graz ein V1, BOS, CACA, CACIB in der offenen Klasse.
Glückwunsch! Habt ihr ganz toll gemacht!
Barnabas de excubitor erreichte in Wels bei seiner ersten Ausstellung ein VIELVERSPRECHEND in der Jüngstenklasse und durfte eine Runde im Ehrenring drehen! Nochmals herzlichen Glückwunsch! Habt ihr ganz toll gemacht!
Ich bin sehr stolz auf euch!
Cyrus vom Tüfelsland
V1, CACA, CACIB, Schönster Rüde, BOB
Ari de excubitor V1, Jugendbester
Heute hat Emely de excubitor die Nachzuchtkontrolle ganz toll gemeistert. Somit waren alle 8 Babys des E-Wurfes de excubitor, Mutter: Aileen de excubitor und Vater: Zisko vom Tübinger Tor bei der Nachzuchtkontrolle. Alle 8 haben sich ganz super gezeigt und es gab keinen einzigen zuchtausschließenden Fehler.
Herzlichen Dank an alle Besitzer, dass sie die Hunde vorgestellt haben und aus den Babys so tolle Junghunde gemacht haben. Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch auch weiterhin noch viel Freude mit euren Fellnasen.
Estella vom Tullnerbach hat heute die BGH1 bestanden.
Aileen de excubitor hat heute ihre BGH2 bestanden.
Wir sind ganz stolz auf die beiden Mädels!
Gabi und Anton haben am 28.10.2017 die erste Trickdog Prüfung bestanden.
Brando (Brandy) de excubitor hat die BH-Prüfung mit Bravour bestanden!
Wir gratulieren dem tollen Team!
Am 31.10. absolvierte Jessi mit Frauerl Gisela die Obedience-Beginner-Prüfung und erreicht mit 226 Punkten ein Vorzüglich! Ganz tolle Leistung Gisela! Herzliche Gratulation!
Ari de excubitor (Mama Estella vom Tullnerbach, Papa Ben vom Röhrtal) hat am 24.10.2015 in Klagenfurt seine ZTP erfolgreich abgelegt. Richter: Sabine Kerschner und Michael Kunze. Vielen Dank Rosemarie Teubl für die Fotos!!! Gratulation an Sabine!
Anna-Jessica de excubitor hat hat am 3.10. bei der FH-1 Prüfung 94 Punkte erreicht. Gratulation an Helmut und Jessi.
Wir sind ganz stolz auf euch!
Ari de excubitor hat am 16.11.2014 die BGH 1 bestanden
Aileen tritt in die Fußstapfen ihrer Mama!
Am 07.11.2014 hat Aileen die Therapiehundeprüfung ganz souverän bestanden und Stella hat die jährliche Nachkon-trolle absolviert.
Ich bin so stolz auf meine beiden Mädls!
Mit Urkunde des ÖKV wurde Cyrus vom Tüfelsland der Titel “Österreichischer Champion” und Ari de excubitor “Österreichischer Jugend-Champion” Verliehen.
Cyrus vom Tüfelsland
Amy-Hope de excubitor hat heute in Amstetten die Jugendbeurteilung bestanden.
Wir gratulieren Maria und Amy-Hope!
Anna-Jessica und Aileen de excubitor haben heute mit einer bravorösen Leistung die BH-Prüfung in Böheimkirchen bestanden.
Gratulation den beiden!
Mit Urkunde vom 10.02.2014 des ÖKV´s wird Cyrus vom Tüfelsland der Titel “AUSTRIAN SHOW WINNER 2013” verliehen.
D-Wurf de excubitor ist am 2.5.2017 zur Welt gekommen. Es sind 3 Rüden schwarzmarken, 1 Rüde blond und 4 Hündinnen schwarzmarken. Den 8 Babys und der Mutter geht es gut.
Mama: Aileen de excubitor
Papa: Balu Grofje Celjski
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen. Der Bund mit einem treuen Hund ist so ewig, wie Bindungen zwischen Lebewesen dieser Erde überhaupt sein können.